Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei Ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.

aufsmaulsuppe

Annonciertes Filme und Wirklichkeiten Gefangen in Bildern der Kamera Geschichtsbilder Animation und Comics Sammelmappe weitere Kategorien
Buon compleanno!


Anlässlich des 60ten Geburtstages von Eugenio Bennato (den man bitte nicht mit seinem Bruder Eduardo verwechselt) dachte ich, ich könnte mal ein Länzchen brechen, vor allem angesichts des - das Wortspiel sei verziehen - keimenden Lenzes, für diesen wirklich wunderbaren und doch hierzulande unbekannt bis unterschätzten Cantautore.

Bennato ist aus mindestens zwei Gründen eine Entdeckung wert: zum einen weil er 1969 die NCCP (Nuova Compagnia di Canto Populare) mitgegründet hat, eine der damals recht zahlreichen Combos, die sich irgendwo zwischen ethnographischer Forschung und politischen Interessen für die musikalische Traditionen zu interessieren begannen. Zum anderen weil sich die NCCP und Bennato, der diese schon 1976 wieder verliess, um mit Musicanova eine neue Combo zu gründen, neben der "Wieder-"entdeckung stets auch ein Herz für Klangexperimente bewahrt haben. Einige der dabei entstandenen Alben sind wahre Goldstücke wie "Brigante se more" von 1979.

In letzter Zeit hat Bennato einige Sammlungen mit traditionellen Tarantellamelodien veröffentlicht.
Dass Bennato durchaus auch ein Herz für die Unterhaltung hat, zeigt der Soundtrack, den er gemeinsam mit seinem Bruder Eduardo für den Animationsfilm "Totò Sapore e la magica storia della pizza" ("Totò Geschmack und die wundervolle/-same Geschichte der Pizza) geschrieben hat.

Seit einiger Zeit ist Eugenio Bennato mit Tarantapower, bei einem Netzwerk von KünstlerInnen umtriebig, das (mi einigen Ausnahmen) in den verschiedenen Formen, die Musik des Mittelmeers erforscht...

orcival 16. März 2007 (0 Shpiel)
  ... your shpiel! ... link